- Dr.Ruegenberg
Was sind die Ursachen für den eingewachsenen Fussnagel ?
Aktualisiert: 13. Juli 2020
Es kann sein, dass die Zehen schon angeboren eine Achsabweichung zeigen. Andererseits können auch Verletzungen, Fehlheilungen nach Knochenbrüchen, Sehnenerkrankungen der Zehe, erworbene Fußfehlstellungen oder auch einzelne Sportarten mit extremer Fußbelastung (Triathlon, Bergsteigen, Fussball ) zu starker Belastung der Zehennägel führen. Weiterhin zu nennen sind innere Erkrankungen, Nervenstörungen, Durchblutungsstörungen, Nagelpilz, chronische Infektionen oder Diabetes mellitus, welche Wachstumsstörungen am Nagel oder Nagelbett verursachen, den Nagel verdicken oder zum Rollen bringen können. Auch narbige Verziehungen nach operativen Keilentfernungen können die Wachstumsrichtung der Nägel beeinflussen und zu Einkantungen führen.
Falsches Nagelschneiden ( Rundschneiden des Nagels) läßt in der Tiefe des seitlichen Nagels oft einen Nageldorn übrig, da dieser Nagelbereich nicht ganz schmerzfrei erreicht werden kann. Dieser tiefe Dorn wächst dann unbemerkt "wie ein Enterhaken" in Richtung Zehenspitze nach vorn und kann sich schmerzhaft seitlich in die Zehenkuppe hineinbohren.
Die Veränderung der Nagelform, der Nagelbreite oder eine Nagelkrümmung führen dann zu Einkantungen in die Gewebeweichteile der Zehe bis hin zur Verletzungen. Ein Zeh kann dabei zusätzlich Druck vom Schuh, aber auf Druck auf der anderen Großzehenseite von der benachbarten
2. Zehe bekommen.
